Empowerment-Workshop für theaterschaffende BIPoC

Rassismus ist gegenwärtig und wirkt auf allen Ebenen unserer Gesellschaft. Für viele Menschen, insbesondere für BIPoC ist er eine unumstrittene und prägende (negative) Lebensrealität.

Mit einem dreitägigen Empowermentworkshop, der sich hauptsächlich an theaterschaffende und theaterinteressierte BIPoC richtet, wollen wir einen Raum schaffen, miteinander in Kontakt zu kommen und Kraft zu tanken.

Über verschiedene Methoden des Empowerments, wie Körper- und Biografiearbeit, kommen wir Themen auf die Spur, die den Teilnehmenden in ihren unterschiedlichen Kontexten aktuell wichtig sind, aber im Alltag nicht zur Sprache kommen können.

Die Teilnahme am Workshop ist inklusive Verpflegung und Übernachtung im Lidice Haus kostenlos.


Referent*innen:

  • Samuel Njiki Njiki ist Bildungsreferent am LidiceHaus mit den Schwerpunkten Rassismuskritik, Empowerment, Diversitätsbewusstsein, Antidiskriminierung und globales Lernen.
  • Christina Schahabi ist Theaterpädagogin am Theater Bremen. Sie leitet eine Theaterwerkstatt für BIPoC und einen Meeting Point (nach Amo Braunschweig Postkolonial) für Menschen, die von Rassismus betroffen sind.


Termin: Freitag, 2. Dezember 2022 ab 15 Uhr bis Sonntag, 4. Dezember um 15 Uhr


Bitte meldet Euch bis zum 21. November 2022 per Mail im LidiceHaus an.
 



Flyer zum Download

Illustration: Sarah Yilma / @creatingmyvibe

Gefördert im Programm 360° – Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft der Kulturstiftung des Bundes
 

Fortbildungskalender

Aktuelle Nachrichten

Transparenz

Imagevideo