Die Jugendbildungsstätte LidiceHaus sucht für das landesweite Beratungs- und Unterstützungsangebot soliport - Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt solidarisch beraten und unterstützen ab dem 01.07.2025 zwei Bildungsreferent*innen jeweils mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 31 Stunden.
Die Stelle sind vorbehaltlich der jährlichen Bereitstellung von Projektmitteln zunächst bis zum 31.12.2028 befristet.
Das Beratungs- und Unterstützungsangebot soliport richtet sich an Betroffene rechter, rassistischer, antisemitischer, trans-, inter-, queer- und homofeindlicher und sozialdarwinistischer Gewalt, ihr Umfeld sowie Zeug*innen.
soliport verfolgt einen parteilichen, niedrigschwelligen und zugehenden Ansatz. Im Mittelpunkt stehen die Bedürfnisse und Perspektiven der Ratsuchenden. soliport unterstützt sie darin, ihre Rechte wahrzunehmen und die (im)materiellen Folgen eines Angriffs zu bewältigen.
Ziel ist, dass Betroffene rechtsmotivierter Gewalt praktische Solidarität erfahren und in ihrem Handeln gestärkt werden.
Die Aufgaben beinhalten:
Anforderungen an den*die Berater*in:
Wir bieten:
Marginalisierte Perspektiven und eigene Diskriminierungserfahrungen stellen eine Ressource für die Arbeit dar. Das LidiceHaus möchte daher insbesondere Menschen mit marginalisierten Positionen, z.B. Jüdinnen*Juden, People of Colour, Schwarze Menschen, Romn*ja und Sinte*zza, Muslim*innen, Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte und Menschen aus der LGBTIQ*-Community zu einer Bewerbung ermutigen.
Der derzeitige Arbeitsort ist nicht barrierefrei erreichbar. Bitte kontaktieren Sie uns für genauere Informationen zu Barrieren am Arbeitsort oder zur barrierefreien Arbeitsplatzgestaltung.
Für weitere Informationen stehen wir unter (0421) 69 272-17 (Geschäftsführerin Anne Dwertmann) oder (0421) 17 83 12 12 (soliport) gerne zur Verfügung.
Bitte schicken Sie uns Ihre vollständigen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, ggf. Arbeitszeugnisse) bis zum 18. Mai 2025 per Email als eine PDF-Datei an unsere Geschäftsführerin Anne Dwertmann.
Die Aufgaben im Schwerpunkt Beratung beinhalten:
Die Aufgaben im Schwerpunkt Monitoring beinhalten:
Anforderungen an den*die Berater*in:
Wir bieten:
Marginalisierte Perspektiven und eigene Diskriminierungserfahrungen stellen eine Ressource für die Arbeit dar. Das LidiceHaus möchte daher insbesondere Menschen mit marginalisierten Positionen, z.B. Jüdinnen*Juden, People of Colour, Schwarze Menschen, Romn*ja und Sinte*zza, Muslim*innen, Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte und Menschen aus der LGBTIQ*-Community zu einer Bewerbung ermutigen.
Der derzeitige Arbeitsort ist nicht barrierefrei erreichbar. Bitte kontaktieren Sie uns für genauere Informationen zu Barrieren am Arbeitsort oder zur barrierefreien Arbeitsplatzgestaltung.
Für weitere Informationen stehen wir unter (0421) 69 272-17 (Geschäftsführerin Anne Dwertmann) oder (0421) 17 83 12 12 (soliport) gerne zur Verfügung.
Bitte schicken Sie uns Ihre vollständigen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, ggf. Arbeitszeugnisse) bis zum 18. Mai 2025 per Email als eine PDF-Datei an unsere Geschäftsführerin Anne Dwertmann.